Wer sich also viel in der Natur aufhält, egal ob Landwirt oder Spaziergänger, wird gebeten, tote Vögel an Stromleitungen hier zu melden:
Meldeplattform Vogelfund und Stromleitung
www.NABU.de/vogelfund-stromleitung
Telefon: 030 284 984 5500
Nach einer vom NABU beauftragten Schätzung sterben in Deutschland jedes Jahr bis zu 1,8 Millionen Brutvögel und bis zu 1 Million Rastvögel durch Kollisionen mit Stromübertragungsleitungen. Einige Vogelarten fliegen häufiger gegen Leitungen als andere. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Das Wissen zu den konkreten Leitungsabschnitten und Masten, an denen Vögel verenden ist bislang unzureichend. Die Meldungen der neuen Plattform werden von einem Ornithologen erfasst und ausgewertet. Die so erhobenen Daten sollen dabei helfen, Vögel künftig vor gefährlichen Masten und Leitungen zu schützen. Der NABU und die deutschen Übertragungsnetzbetreiber bemühen sich seit Jahren darum, Kollisionen von Vögeln mit Stromleitungen zu reduzieren – durch intelligente Trassenplanung oder technische Anpassungen, z. B. Vogelschutzmarkierungen an den Erdseilen der Leitungen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.NABU.de/vogelfund-stromleitung