LEV Landschaftserhaltungsverband Tuttlingen e.V.
  • Start
    • Downloads
  • Über uns
    • Der Landkreis Tuttlingen
    • Unser Verein
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
  • Leistungen
  • Biotopverbund
  • LEV Aktuell
  • Kontakt

Mitgliederversammlung Landschaftserhaltungsverband Landkreis Tuttlingen e.V.

29/3/2022

0 Comments

 
Am vergangenen Dienstag, den 29.03.2022, hielt der Landschaftserhaltungsverband (LEV) des Landkreises Tuttlingen seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Auf Grund der derzeitigen Corona-Verordnung war es erstmals nach zwei Jahren wieder möglich, die Versammlung in Präsenz im Sitzungssaal des Landratsamtes durchzuführen.
Der Vorstandsvorsitzende Landrat Stefan Bär eröffnete die Sitzung und begrüßte die Mitglieder. Im Jahr 2021 kam mit dem Biotopverbund ein neues Aufgabenfeld und damit auch eine neue Stelle für den LEV dazu. Der Biotopverbundbotschafter des LEVs, Fabian Sauter, berichtete daher über den aktuellen Stand. Durch Änderungen im Baden-Württembergischen Naturschutzgesetz sind die Kommunen dazu verpflichtet Biotopverbundplanungen zu erstellen. Bis 2030 sollen 15% der Offenlandfläche in Baden-Württemberg für den Biotopverbund zur Verfügung stehen. Erste Analysen des IST-Zustandes zeigen, dass der Biotopverbundanteil im Offenland des Landkreises Tuttlingen deutlich über dem Durchschnitt in Baden-Württemberg von 9 % liegt. Sauter weist allerdings darauf hin, dass für die Funktionalität des Biotopverbunds nicht nur die Quantität von Bedeutung ist. Die ersten Gemeinden starten aktuell mit Ihren Biotopverbundplanungen. Dazu gehören die N!-Region Fünf G in Kooperation mit der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen sowie die Gemeinde Renquishausen. Die Verwaltungsgemeinschaft Tuttlingen startet voraussichtlich ebenfalls noch dieses Jahr mit der Planung. Wichtig für die Akzeptanz der Planungen ist dabei, dass von Anfang an die Landwirte vor Ort, die Naturschutzverbände sowie weitere Betroffene vor Ort mit einbezogen werden.
Im weiteren Verlauf der Sitzung stellte Thomas Stehle (Geschäftsführer LEV) den Jahresbericht 2021 des Landschaftserhaltungsverbandes vor. Im Bereich des Vertragsnaturschutzes konnten im Jahr 2021 insgesamt 52 fünfjährige Bewirtschaftungsverträge mit einem jährlichen Fördervolumen von rund 220.00 € abgeschlossen werden. Die Finanzierung dieser Verträge wird jeweils zur Hälfte vom Land Baden-Württemberg und der EU übernommen. Außerdem wurden 36 einjährige Maßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 185.000 € umgesetzt. Dies kommt sowohl der Natur, als auch den Landwirten zu Gute.
Des Weiteren berichtete Stehle von personellen Veränderungen in der Dienststelle. Gegen Ende des Jahres hat die stellv. Geschäftsführerin Christine Kewes den LEV leider verlassen. Ihre Nachfolge trat Anna-Lena Schatz im Januar 2022 an.
Abschließend standen turnusgemäß die Wahlen der Gremien an. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Vertretern der Kommunen, des Naturschutzes und der Landwirtschaft. Fast alle bisherigen Vorstände ließen sich erneut aufstellen. Den Badisch Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) vertritt jetzt Stefan Frank aus Geisingen. Er löst damit Hubert Hensler ab, der wie Landrat Bär hervorhob schon seit der Gründung des LEVs im Jahr 2013 im Vorstand vertreten war. Der Landesbauernverband wird durch Wilhelm Schöndienst vertreten. Die Vertretung der Kommunen erfolgt durch die Bürgermeister Jürgen Frank aus Irndorf und Thomas Leibinger aus Bubsheim. Die Naturschutzverbände werden von Klaus Butschle vom Schwäbischen Albverein und Heidi Mattheß vom BUND vertreten. Der Fachbeirat wurde ebenfalls mit einer Veränderung bestätigt. Hier folgt Erich Henninger aus Immendingen auf Oliver Maier als Vertreter der Landwirtschaft.
Die Entlastung des Vorstands wurde durch Herr Bürgermeister Dominic Butz aus Frittlingen
vorgenommen und von der Versammlung einstimmig beschlossen. Herr Butz bedankte sich bei dem Team der Geschäftsstelle und dem Vorstand für die gute Arbeit, von der alle Mitgliedsgemeinden in der ein oder anderen Form profitieren.
Nach rund anderthalb Stunden beendete der Vorsitzende die Sitzung und bedankte sich bei allen
Anwesenden für das Kommen.
0 Comments

    LEV Tuttlingen aktuell unterwegs

    Hier ist der LEV Tuttlingen unterwegs und schreibt über Themen und Projekte, insbesondere über konkrete Umsetzungsmaßnahmen der Landschaftspflege.
    Das Ziel: Naturerbe und Kulturlandschaft gemeinschaftlich erhalten.
    

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    August 2022
    July 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    November 2021
    January 2021
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    February 2018
    April 2017
    February 2017
    August 2015
    July 2015
    June 2015

Ihr Draht zum LEV

​Thomas Stehle: 07461 / 926 - 9155
Fabian Sauter: 07461 / 926 - 9157
Anna-Lena Schatz: 07461 / 926 - 9156


Anrufen

Kontakt

Landschaftserhaltungsverband
Landkreis Tuttlingen e.V.

Postadresse: Bahnhofstr. 100, 78532 Tuttlingen
Besuchsadresse: Gänsäcker 36, 78532 Tuttlingen (Möhringer-Vorstadt)

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontaktformular

Downloads
Webdesign by Scriptina.de Tuttlingen