LEV Landschaftserhaltungsverband Tuttlingen e.V.
  • Start
    • Downloads
  • Über uns
    • Der Landkreis Tuttlingen
    • Unser Verein
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
  • Leistungen
  • Biotopverbund
  • LEV Aktuell
  • Kontakt

Exkursion zum Naturschutzgebiet Kraftstein

23/4/2018

1 Comment

 
Am letzten Samstag bot der Baarverein für seine Mitglieder und weitere Interessierte eine Exkursion zum Naturschutzgebiet Kraftstein in Mühlheim an der Donau an. Als Referenten hatte man das Team des LEV Tuttlingen eingeladen.
Etwa 30 Interessierte kamen zu der 2,5-stündigen Wanderung. Der LEV berichtete über die Geschichte des Gebietes, seine naturschutzfachliche Bedeutung und die Pflegemaßnahmen, die dort umgesetzt werden. Ein besonderes Augenmerk lag auf den bedrohten Vogelarten Heidelerche und Raubwürger und den Maßnahmen, die zu ihrer Wiederansiedlung bzw. zu ihrem Erhalt durchgeführt wurden. So wurden zum Beispiel Acker- und Brachestreifen angelegt, um offenen Boden zu schaffen, da die Heidelerche für die Nahrungssuche niedrige und lückige Vegetation braucht. Auch die Anforderungen an den beweidenden Schäfer, die zum Wohl verschiedener Vogel-, Falter- und Pflanzen-Arten, aber auch auf Wunsch von Erholungssuchenden
und anderen Nutzergruppen gestellt werden, wurden thematisiert.
Vor Ort konnte gut aufgezeigt werden, welch vielfältige Strukturen auf Heiden und auf beweideten Flächen - im Gegensatz zu gemähten Flächen - vorkommen.
Der Kraftstein ist die größte Wacholderheide im Regierungsbezirk Freiburg und weist eine hohe kleinstandörtliche Vielfalt auf. Auch der Falterexperte des Regierungspräsidiums, Stefan Hafner, war bei der Exkursion dabei und ergänzte das LEV-Team bei den Schutzmaßnahmen für Falterarten wie den Thymian-Ameisenbläuling.
Naturschutzgebiet Kraftstein-Wacholder
Abgestorbene und zusammengebrochene Wacholder können viel Platz einnehmen. Räumt man die Reste weg, so entwickeln sich häufig in kurzer Zeit Blütenteppiche auf dem Rohboden.
1 Comment

    LEV Tuttlingen aktuell unterwegs

    Hier ist der LEV Tuttlingen unterwegs und schreibt über Themen und Projekte, insbesondere über konkrete Umsetzungsmaßnahmen der Landschaftspflege.
    Das Ziel: Naturerbe und Kulturlandschaft gemeinschaftlich erhalten.
    

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    August 2022
    July 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    November 2021
    January 2021
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    February 2018
    April 2017
    February 2017
    August 2015
    July 2015
    June 2015

Ihr Draht zum LEV

​Thomas Stehle: 07461 / 926 - 9155
Fabian Sauter: 07461 / 926 - 9157
Anna-Lena Schatz: 07461 / 926 - 9156


Anrufen

Kontakt

Landschaftserhaltungsverband
Landkreis Tuttlingen e.V.

Postadresse: Bahnhofstr. 100, 78532 Tuttlingen
Besuchsadresse: Gänsäcker 36, 78532 Tuttlingen (Möhringer-Vorstadt)

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontaktformular

Downloads
Webdesign by Scriptina.de Tuttlingen