
Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion der LEV-Geschäftsstelle mit dem Kuratorium des Naturschutzzentrums Obere Donau ins Lippachtal (Mahlstetten) und in die Wacholderheide NSG „Kraftstein“ (Mühlheim a. D.) am 22.07.2015 wurde die Arbeit des Landschaftserhaltungsverbandes Landkreis Tuttlingen e. V. vorgestellt.
Dabei wurden zunächst die Pflegemaßnahmen zugunsten des Schwarzen Apollofalters im Lippachtal erläutert. Im Anschluss konnten sich die Exkursionsteilnehmer über die Anlage von Acker- und Brachestreifen im Naturschutzgebiet Kraftstein, zur Förderung der Heidelerche und des Steinschmätzers informieren.
Die Artenschutzmaßnahmen konnten durch die intensive Zusammenarbeit und Abstimmung
mit den beteiligten Landwirten, dem Artenschutzexperten des Regierungspräsidiums Freiburg, den Ornithologen des privaten Naturschutzes, den LEV-Fachbeiratsmitgliedern und den Kollegen der Naturschutz- und Landwirtschaftsverwaltung des Landkreises verwirklicht werden.
Dabei wurden zunächst die Pflegemaßnahmen zugunsten des Schwarzen Apollofalters im Lippachtal erläutert. Im Anschluss konnten sich die Exkursionsteilnehmer über die Anlage von Acker- und Brachestreifen im Naturschutzgebiet Kraftstein, zur Förderung der Heidelerche und des Steinschmätzers informieren.
Die Artenschutzmaßnahmen konnten durch die intensive Zusammenarbeit und Abstimmung
mit den beteiligten Landwirten, dem Artenschutzexperten des Regierungspräsidiums Freiburg, den Ornithologen des privaten Naturschutzes, den LEV-Fachbeiratsmitgliedern und den Kollegen der Naturschutz- und Landwirtschaftsverwaltung des Landkreises verwirklicht werden.