LEV Landschaftserhaltungsverband Tuttlingen e.V.
  • Start
    • Downloads
  • Über uns
    • Der Landkreis Tuttlingen
    • Unser Verein
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
  • Leistungen
  • Biotopverbund
  • LEV Aktuell
  • Kontakt

Exkursion: Artenvielfalt mit Aussicht – Lebensräume auf dem Albtrauf rund ums Weiße Kreuz in Gosheim

15/5/2025

0 Comments

 
Bild

Zum Tag der Artenvielfalt am 24./25. Mai veranstaltet der LEV Tuttlingen eine Exkursion rund um das Weiße Kreuz in Gosheim.

Wir laden alle Interessierte und Naturbegeisterte zum „Tag der Artenvielfalt“ am Samstag den 24. Mai zu dieser Exkursion ein.

Eine einzigartige Aussicht und eine reich strukturierte Kulisse bietet die Exkursion rund um das Weiße Kreuz auf dem Kehlen. Auf der Hochfläche befindet sich eine für die Alb typische Wacholderheide, die an der Hangkante in einen Magerrasen mit Felskopfvegetation übergeht. Direkt daneben liegt die ehemalige Erddeponie, die sich die Natur zurückerobert hat. Entdecken Sie bei einem eineinhalbstündigen Rundgang die Struktur- und Artenvielfalt des Gebiets und genießen Sie nebenbei die tolle Aussicht.

Der Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Kehlen zwischen Gosheim und Böttingen. Die Veranstaltung ist kostenlos, dauert ca. 1,5 Stunden. Die Strecke beträgt weniger als ein Kilometer, verläuft jedoch über nicht befestigte Wege. Bitte tragen Sie daher festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. (LNV), hat den Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Mit dem landesweiten Aktionstag möchte der LNV für heimische Naturschätze sensibilisieren und die Themen Artenvielfalt und Artenkenntnis in den öffentlichen Fokus rücken. Am Tag der Artenvielfalt dreht sich alles um die Artenvielfalt im Ländle. Dazu hatte der LNV als Dachverband der Naturschutzvereine Baden-Württembergs alle naturschutzaffinen Organisationen aufgerufen, an diesem Mai-Wochenende eigene Veranstaltungen zu starten, um den Reichtum der heimischen Natur erlebbar zu machen und in den öffentlichen Fokus zu rücken. Gefördert wird der Tag der Artenvielfalt 2025 von der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg. Umweltministerin Thekla Walker ist Schirmherrin des Aktionstages.

Kontakt für Rückfragen:
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Tuttlingen e.V.,
Ansprechpartner:
Thomas Stehle, [email protected], Tel: 07461/9269155

0 Comments



Leave a Reply.

    LEV Tuttlingen aktuell unterwegs

    Hier ist der LEV Tuttlingen unterwegs und schreibt über Themen und Projekte, insbesondere über konkrete Umsetzungsmaßnahmen der Landschaftspflege.
    Das Ziel: Naturerbe und Kulturlandschaft gemeinschaftlich erhalten.
    

    Archiv

    Juni 2024
    Dezember 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    März 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    November 2021
    Januar 2021
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Februar 2018
    April 2017
    Februar 2017
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015

Ihr Draht zum LEV

​Thomas Stehle: 07461 / 926 - 9155
Fabian Sauter: 07461 / 926 - 9157
Franziska Sachse: 07461 / 926 - 9156

Alexandra Edele: 07461 / 926 - 9158
​

Anrufen

Kontakt

Landschaftserhaltungsverband
Landkreis Tuttlingen e.V.

Postadresse: Bahnhofstr. 100, 78532 Tuttlingen
Besuchsadresse: Gänsäcker 36, 78532 Tuttlingen (Möhringer-Vorstadt)

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontaktformular

Downloads
Webdesign by Scriptina.de Tuttlingen